Crp c - reaktives Protein semi - quantitativer Schnellteststreifen (WB/S/P) (10 ~ 40 ~ 80 mg/l)

Kurzbeschreibung:

Der CRP -Rapid -Teststreifen (Vollblut/Serum/Plasma) wird zur semi - quantitativen Bestimmung und Überwachung der CRP -Konzentrationen in Vollblut/Serum/Plasma -Proben verwendet.


    Produktdetail

    Produkt -Tags

    VORSICHTSMASSNAHMEN

    Der CRP -Teststreifen ist ein immunochromatographischer Test, der auf zwei spezifischen Antikörpern gegen menschliches CRP basiert. Die Konzentration - abhängige Bildung von Testlinien ermöglicht eine schnelle semiquantitative Bestimmung von CRP in Vollblutproben.

    Die Spitze des Teststreifens wird in die Testprobe eingetaucht, die mit Pufferlösung verdünnt ist. Die Probe bewegt sich nun durch den Teststreifen von unten nach oben. Wenn die Testprobe CRP enthält, befindet sie sich an den ersten Anti -- CRP -Antikörper, der mit einem kolloidalen rot Gold für die Farbmarkierung konjugiert ist. Der rote CRP -Antikörper - Goldkomplex zusammen mit der Probenflüssigkeit diffundiert durch

    Die Membran, die mit Linien verschiedener Mengen des zweiten Anti -CRP -Antikörpers vorgegeben ist. Der CRP - Antikörper - Goldkomplex wird durch die auf der Membran beschichteten Antikörper immobilisiert, die zur Bildung roter Linien führt. Die Anzahl der Linien hängt von der CRP -Konzentration in der Probe ab. Je mehr CRP in der Probe enthalten ist, desto mehr rote Linien werden

    sichtbar.

    Die Kontrolllinie dient als Verfahrenskontrolle und zeigt an, dass ein ausreichendes Exemplarsvolumen hinzugefügt wurde und Membran -Dochting aufgetreten ist.

     

    Interpretation der Ergebnisse

    QUALITÄTSKONTROLLE

    • Interne Verfahrenskontrollen sind in den Test enthalten. Das Kontrollband, das in den Kontrollregionen auftritt, wird als interne positive Verfahrenskontrolle angesehen, wodurch ein ausreichendes Probenvolumen und die korrekte Verfahrenstechnik bestätigt werden.
    • Externe Kontrollen werden mit diesem Kit nicht geliefert. Es wird empfohlen, positive und negative Kontrollen als gute Laborpraxis zu testen, um das Testverfahren zu bestätigen und die ordnungsgemäße Testleistung zu überprüfen.

  • Vorherige:
  • Nächste: